Airlock 2FA

Airlock 2FA und was Sie dazu wissen müssen.
Für unser E-Banking setzen wir ein neues Authentifizierungsverfahren ein. Die bisher bekannten Cronto SwissSign und mTAN werden abgelöst durch Airlock 2FA.

Weshalb braucht es ein neues Authentifizierungsverfahren?
Die Technologie entwickelt sich rasant weiter. Die bisherigen Anmeldeverfahren mittels mTAN (via SMS) oder dem Cronto-Mosaik (via App) sind mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und entsprechen nicht mehr unseren hohen Sicherheitsanforderungen. Doch nicht nur die Sicherheit steht bei uns an oberster Stelle - auch die Bedienbarkeit einer solchen Authentifizierungslösung ist für uns als GRB Glarner Regionalbank ein mindestens ebenso wichtiges Kriterium. Mit der neuen Lösung Airlock 2FA bieten wir Ihnen ein modernes und absolut sicheres System an, welches erst noch sehr einfach in der Bedienung ist. Übrigens: 2FA steht für Zwei-Faktor-Authentisierung, also den Identitätsnachweis eines Nutzers bzw. einer Nutzerin mittels Kombination von zwei unterschiedlichen und vor allen unabhängigen Komponenten - in diesem Fall Ihr persönliches Passwort kombiniert mit der App.

Per wann wird Airlock 2FA eingeführt?
Das neue Authentisierungsverfahren steht ab sofort zur Verfügung. Die Migration auf Airlock 2FA werden wir bei unseren Kundinnen und Kunden im Jahr 2021 gestaffelt vornehmen.

Bei Fragen zum neuen Authentifizierungsverfahren, zur Migration oder für weitere Informationen zu Airlock 2FA stehen Ihnen unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns telefonisch, via info@glarner-regionalbank oder buchen Sie gleich online Ihren Besprechungstermin über unser Kundenportal (für eingeloggte User).